Die Schematherpie wurde ursprünglich zur Arbeit mit Einzelpersonen entwickelt. Das Schema-Modus-Modell beitet sich aber auch an, zwischenmenschliche Interaktionen in Form von Moduszirkeln abzubilden.
Die Videos der Paartherapie mit einer Gesamtlänge von 200 Minuten kosten 60,-€.
Weitere Video Sets: Basistechniken und Spezielle Techniken
2 Sets kosten 100,-€, alle drei Sets 130,-€.
Wir bieten die Filme sowohl als DVDs, als auch als Download an. Bestellung und weitere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Literatur:
Ein Ratgeber für Paare; auch zum entspannten Einlesen in die Thematik geeignet: Roediger, E., Behary, W. & Zarbock Z (2013). Passt doch! Paarkonflikte verstehen und lösen mit der Schematherapie. Weinheim: Beltz.
Grundlagen des Konzeptes: Paare in der Schematherapie Von der Einbezihung des Partners bis zur Paartherapie - Roediger E., DiFrancesco S. und Stevens B. (2015).
Die praktische Anwendung: Roediger, E. & Frank-Noyon, E. (2021) (Hrsg). Paare bewegen. Schematherapie mit Paaren in der Praxis. Tübingen: dgvt.
Zum Inhalt
Die Videos zeigen die typischen Schritte einer Paartherapie, von der Kontaktaufnahme über die Fallkonzeption , den Anstieg aus den maladaptiven Zirkeln, die emotionale Wiederanknüpfung durch die emotionale Aktivierung in einer gemeinsamen Imaginationsübung bis zum Aufbau einer bindungs- und lösungsorientierten Kommunikation. Auch das Kriesenmanagement und die wertschätzende Einleitung einer Trennung aufgrund einer Beziehungsbilanz nach einer Affäre bis hin zum Abschied werden dargestellt.
Das Paar wird von den beiden Leitenden des Stuttgarter Schematherapie-Institutes gespielt, die seit Jahren zusammen arbeiten. Peter (Matias Valente) und Susanne (Yvonne Reusch) sind ein typisches Paar in der Lebensmitte. Sie finden sich immer wieder in denselben Moduszirkeln wieder. Die Arbeit beginnt mit diesen Moduszirkeln, die sich auch im Therapieraum inszenieren. Wenn beide ein gutes Funktionsniveau haben, muss nicht immer die Biographie der beiden aufgearbeitet werden. Das könnte in parallelen Einzelsitzungen z.B. mit Imaginationen geschehen (siehe Video-Ausschnitt mit den Einzeltherapie-Techniken des IST-F).
Alle Schritte werden mit Untertiteln erklärt. Zusätzlich enthält das Video-Set die verwendeten Arbeitsblätter
- Moduszirkel einführen und Streit unterbrechen (Einstieg am Komflikt | Psychoedukation | Konflikte stoppen)
Moduszirkel verstehen und auflösen (Moduszirkel-Memo | Grundbedürfnisse und Beziehungskonto) - Emotionale Anknüpfung in gemeinsamer Imagination (Hausaufgabe besprechen, Lösung erarbeitetn, positives Feedback)
Positive Gesprächführung mit Grundbedürfnisbezug (Edukation | gemeinsam Üben | positive Aktivitäten | Zwischenbilanz) - Umgang mit Affären auf mehreren Stühlen (Kriesenumgang | Selbstoffenbarung | Ambivalenzklärung auf Stühlen)
- Beziehungsbilanz und Probetrennung (empatische Konfrontation | Aufstehen | Pro- & Contra-Stuhl)
- Therapieschluss und Trennungsvorbereitung (Rückblick | Überleitung zu Mediator | Positive Aspekte | Dank sagen)
- Materialien:
- Gesprächführungsschritte inkl. Skitzze.
Ein kleiner Einblick in die verwendeten Techniken...
|
|
|
|
|
|