Andere Videos

Videos sind heute ein wichtiges Medium geworden, sei es als Tutorial, zu Demonstrationszwecken oder als Interview. Wir bieten hier all dies an.

Unsere Trainingsvideos

SET 1: Die Basistechniken und deren Einsatz in den häufigsten schwierigen Beziehungssituationen. Diese Videos geben eine umfassende Grundlage und reichen für den Einstieg aus.

Das Video-Set Basistechniken mit einer Gesamtlänge von ca. 4 Stunden kostet 60,-€.
Weitere Video-Sets: Paartherapie und Spezielle Techniken
2 DVD-Sets kosten 100,-€, alle drei DVD-Sets 130,-€.
Wir bieten die Filme sowohl als DVDs, als auch als Download an. Bestellung und weitere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Zum Inhalt

Die Schematherapie ist eine emotionsfokusierte Erweiterung der Verhaltenstherapie. Diese DVDs demonstrieren alle wesentlichen schematherapeutischen Interventionen mit erklärenden Untertiteln. Die Abläufe sind modellhaft (aber realistisch), um die einzelnen Schritte deutlich zu machen. Dabei wurden Typische "Fallen" für die Therapeuten "eingebaut". Die Untertiteln erklären das jeweilige Vorgehen. Die Patienten und Therapeuten werden abwechselnd vom ganzen Dozenten Team des Instituts (IST-F) dargestellt, die alle approbierte Therapeuten und ISST-zeritfizierte Trainer und Supervisoren sind. Das soll unterstreichen, dass die Wirksamkeit die Schematherapie stärker von den lernbaren Techniken abhängt, als von der individuellen Therapeutenperson. Alle Videosequenzen beziehen sich auf die gleichen Modellpatienten "Susanne" und "Peter". Zur besseren Orientierung sitzen die Therapeuten immer links, die Patienten rechts.

DVD 1 Basistechniken

  • Fallkonzeption mit der Moduslandkarte
  • Besprächung der Schemafragebögen
  • Validierung und Beruhigung
  • Große Imaginationsübung
  • Modusarbeit auf Stühlen bei inneren Konflikten
  • Umgang mit den distanzierten Beschützer
  • Empathische Konfrontation bei Überkompensation
  • Imaginative Problembewältigung

DVD 2 Umgang mit speziellen Situationen

  • Umgang mit Kritik und aggresiven Patienten
  • Historisches Rollenspiel
  • Stühle-Dialoge mit Eltern-Bildern
  • Empathische Komfrontation mit abhängigen Patienten
  • Empathische Komfrontation bei passiven Patienten
  • Umgang mit Suizidalität
  • Umgang mit verliebten Patienten
  • Trauma-Imagination

Ein kleiner Einblick in die verwendeten Techniken...

SET 2: Videos einer Paartherapie, die sowohl ein Zusammenfinden, als auch ein Ende mit einer Trennung in ganzen Sitzungen zeigt. Die Schematherpie wurde ursprünglich zur Arbeit mit Einzelpersonen entwickelt. Das Schema-Modus-Modell beitet sich aber auch an, zwischenmenschliche Interaktionen in Form von Moduszirkeln abzubilden.

Das Video-Set der Paartherapie mit einer Gesamtlänge von 200 Minuten kosten 60,-€.
Weitere Video-Sets: Basistechniken und Spezielle Techniken
2 Sets kosten 100,-€, alle drei Sets 130,-€.
Wir bieten die Filme sowohl als DVDs, als auch als Download an. Bestellung und weitere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Literatur:
Ein Ratgeber für Paare; auch zum entspannten Einlesen in die Thematik geeignet: Roediger, E., Behary, W. & Zarbock Z (2013). Passt doch! Paarkonflikte verstehen und lösen mit der Schematherapie. Weinheim: Beltz.
Grundlagen des Konzeptes: Paare in der Schematherapie Von der Einbeziehung des Partners bis zur Paartherapie - Roediger E., DiFrancesco S. und Stevens B. (2015).
Die praktische Anwendung: Roediger, E. & Frank-Noyon, E. (2021) (Hrsg). Paare bewegen. Schematherapie mit Paaren in der Praxis. Tübingen: dgvt.


Zum Inhalt

Die Videos zeigen die typischen Schritte einer Paartherapie, von der Kontaktaufnahme über die Fallkonzeption , den Anstieg aus den maladaptiven Zirkeln, die emotionale Wiederanknüpfung durch die emotionale Aktivierung in einer gemeinsamen Imaginationsübung bis zum Aufbau einer bindungs- und lösungsorientierten Kommunikation. Auch das Kriesenmanagement und die wertschätzende Einleitung einer Trennung aufgrund einer Beziehungsbilanz nach einer Affäre bis hin zum Abschied werden dargestellt.

Das Paar wird von den beiden Leitenden des Stuttgarter Schematherapie-Institutes gespielt, die seit Jahren zusammen arbeiten.

Peter (Matias Valente) und Susanne (Yvonne Reusch) sind ein typisches Paar in der Lebensmitte. Sie finden sich immer wieder in denselben Moduszirkeln wieder. Die Arbeit beginnt mit diesen Moduszirkeln, die sich auch im Therapieraum inszenieren. Wenn beide ein gutes Funktionsniveau haben, muss nicht immer die Biographie der beiden aufgearbeitet werden. Das könnte in parallelen Einzelsitzungen z.B. mit Imaginationen geschehen (siehe Video-Ausschnitt mit den Einzeltherapie-Techniken des IST-F).

Alle Schritte werden mit Untertiteln erklärt. Zusätzlich enthält das DVD-Set die verwendeten Arbeitsblätter.

Inhalt DVD 1

  • Moduszirkel einführen und Streit unterbrechen  (Einstieg am Komflikt | Psychoedukation | Konflikte stoppen)
      Moduszirkel verstehen und auflösen (Moduszirkel-Memo | Grundbedürfnisse und Beziehungskonto)
  • Emotionale Anknüpfung in gemeinsamer Imagination (Hausaufgabe besprechen, Lösung erarbeitetn, positives Feedback)
    Materialien
    Moduszirkel Memo (ausgefüllt und leer)

Inhalt DVD 2

  • Positive Gesprächführung  mit Grundbedürfnisbezug (Edukation | gemeinsam Üben | positive Aktivitäten | Zwischenbilanz)
  • Umgang mit Affären auf mehreren Stühlen (Kriesenumgang | Selbstoffenbarung | Ambivalenzklärung auf Stühlen)
  • Beziehungsbilanz und Probetrennung (empatische Konfrontation | Aufstehen | Pro- & Contra-Stuhl)
  • Therapieschluss und Trennungsvorbereitung (Rückblick | Überleitung zu Mediator | Positive Aspekte | Dank sagen)
  • Materialien:
  • Gesprächführungsschritte inkl. Skitzze.

Ein kleiner Einblick in die verwendeten Techniken...

 

SET 3: Spezielle Techniken, die in unserem Institutsleiterverbund entwickelt wurden und die das Repertoire und den Umgang mit schwierigen Situation deutlich erweitern. So entsteht ein "Werzeugkasten mit Spezial-Schlüsseln", die auf die Basistechniken des ersten Video-Sets aufbauen und die helfen können, stagnierende Therapiesituationen wieder in Bewegung zu bringen.

Das Video-Set Spezielle Techniken mit einer Gesamtlänge von 180 Minuten kostet 60,-€.
Weitere Video-Sets: Basistechniken und Paartherapie
2 DVD-Sets kosten 100,-€, alle drei DVD-Sets 130,-€.
Wir bieten die Filme sowohl als DVDs, als auch als Download an. Bestellung und weitere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Zum Inhalt

Die Filme haben Untertitel, die das therapeutische Vorgehen erläutern. Zum Teil wird die Gestaltung der Sitzung von Beginn an gezeigt, zum Teil nur eine konkrete Interventionstechnik, die an einer geeigneten Stelle eingebaut werden kann. Um die Bewältigungsmodi der Patienten zu destabilisieren und eine starke emotionale Aktivierung zu bewirken, werden dabei sowohl sog. Impact-Techniken eingesetzt (z. B. Symbole oder Gegenstände), als auch die Sitzpositionen bewusst und häufiger gewechselt, wodurch eine dynamische, intensive und manchmal humorvolle Arbeitsatmosphäre entsteht. Darüber hinaus werden viele neue Techniken zur Stärkung des Erwachsenenmodus gezeigt.

Inhalt DVD 1

  • Zugang zum Kindmodus bekommnen
    • Stühle Dialog mit den Distanzierten Beschützer (DB befragen und umgehen | Stadttor-Metapher)
    • Wechsel von Stühledialogen in eine Imagination (Im Moment der Aktivierung in Imagination wechseln)
    • Mit dem Patienten gemeinsam "träumen" (neben den Patienten sitzend Ressourcen Aktivieren)
  • Motivationale Klärung und Spezielle Situationen
    • Der Einsatz von Impact-Techniken (Modi mit Symbolen und Metaphern erlebbar machen)
    • Die TherapeutIn "teilt sich auf" (Emotionale Konfrontation auf mehrenen Stühlen)
    • Umgang mit Essstörungen (Befragung und Entmachtung des Selbstberuhigers)
    • Arbeit mit dem Schema-Memo (Kognitive Klärung nach einer Emotionsaktivierung)
    • Verstärkte Konfrontation mit "limit Setting" (Begrenzung übergriffig-agressiver Patienten)

    Inhalt DVD 2

  • Den gesunden Erwachsenenmodusmodus stärken
    • Entmachen und Versorgen durch TherapeutIn (TherapeutIn zeigt im Rollenspiel funktionales Verhalten)
    • Innere Kritiker mit Stempeln entmachten (Hummorvoll-erlebnisaktivierende Impact-Technik)
    • Dreischritte des Erwachsenenmodus (Systematischer Aufbau funktionalen Verhaltens)
    • Diskrimination in der Therapiebeziehung ( Bei Konflikten in der Therapiebeziehung bleiben)
    • Imaginative Nachbeelterung (Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge einüben)
    • Selbstberuhigung mit einem Teddy (Impact-Technik zur intensiveren Selbstberuhigung)
    • Rollentausch mit dem Patienten (Therapeut als "Advocatus diaboli" trainiert Patienten)
  • Modusgalerie
    • Modi kurz angespielt

     Ein kleiner Einblick in die verwendeten Techniken...