Update: ST bei Essstörungen
- Beginn:
- Fr., 12. Mai 2023, 11:00
- Ende:
- Sa., 13. Mai 2023, 16:30
- Kurs-Bez.:
- 340 USTE
- Preis:
- 390,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Zielgruppe:
- Approbierte Psychotherapeuten / Ärzte / oder Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung
- UE:
- 16
- Fortbildungspunkte:
- 20
- Teilnahme Art:
- Vor Ort
- Diesen Kurs buchen
- Jahr:
- 2023
- Freie Plätze:
- 11 von 20
- Dozenten:
Beschreibung
Update: ST bei Essstörungen
Essstörungen stellen trotz der vorhandenen und erwiesenermaßen wirksamen Therapiekonzepte im Alltag häufig eine therapeutische Herausforderung dar. Schematherapeutische Interventionen, vor allem aber die Arbeit in und mit der therapeutischen Beziehung in der Schematherapie, zeigten sich als wirksame und sinnvolle Ergänzung der KVT. In diesem Seminar wird es um die Vermittlung eines integrativen Behandlungsplans für Essstörungen gehen. Am ersten Tag stehen Modusmodell, Behandlungspläne, emphatische Konfrontation dysfunktionaler Bewältigungsmodi bei Essstörungen, sowie Kombination von klassischen KVT-Techniken (z.B. Reizkonfrontation bei Bulimia Nervosa) mit schematherapeutischen Interventionen im Fokus. Am zweiten Tag wird ein schematherapeutischer Behandlungsansatz der Körperbildstörung als prognostisch relevanten Faktor für Entstehung und Verlauf von Essstörungen vor dem Spiegel vermittelt.
Teilnehmer:innen sind herzliche eingeladen, eigene Fälle mitzubringen, anhand derer Interventionen demonstriert und geübt werden kann. Vor allem die Arbeit vor dem Spiegel am zweiten Tag kann auch zur Selbsterfahrung genutzt werden.
Literaturempfehlung:
Archonti, C., Roediger, E & de Zwaan, M. Hrsg. (2016). Schematherapie bei Essstörungen. Weinheim Beltz
Herpertz, S., de Zwaan, M. & Zipfel, S. Hrsg (2022). Handbuch Essstörungen und Adipositas (3. Aufl.). Berlin: Springer.
Reusch, Y. & Valente, M. (2015). Störungsspezifische Schematherapie. Weinheim: Beltz.
Reusch, Y. (2020). Ich im Spiegel. Ein schematherapeutischer Ansatz zur Behandlung der Körperbildstörung (nicht nur) bei Essstörungen.
Verhaltenstherapie&Verhaltensmedizin, 41(4), 346-364.
Simpson, S. & Smith, E. (2019). Schematherapy for Eating Disorders. London: Routledge.
Zielgruppe:
Approbierte Psychologen und Ärzte bzw. Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung. Kollegen mit anderen Grundausbildungen können ggf. an den Kursen für SchemaBeratung /-Coaching/-Fokaltherapie teilnehmen. Diese Veranstaltung wird von der Hessischen Landesärztekammer mit 20 Punkten zertifiziert.
Ablauf:
Kurszeiten sind am Freitag von 11.00 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 16.30 Uhr.
Veranstaltungsort:
SPT Niederursel "der Hof",
Institut für Schematherapie Frankfurt
Alt-Niederursel 53, 60439 Frankfurt am Main.
Wegbeschreibung
Den genauen Kursraum finden Sie auf der Tafel am Hofeingang.