Bindung, Intimität und Lust in der ST OA
- Beginn:
- Do., 27. Okt 2022, 09:00
- Ende:
- Do., 27. Okt 2022, 14:30
- Kurs-Bez.:
- 279 BIL-OA
- Preis:
- 180,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Zielgruppe:
- Approbierte Psychotherapeuten / Ärzte / oder Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung
- UE:
- 6
- Teilnahme Art:
- ONLINE AKADEMIE
- Für die Warteliste registrieren
- Jahr:
- 2022
- Freie Plätze:
- 0 von 20
- Dozenten:
Beschreibung
Bindung, Intimität und Lust in der Schematherapie
(oft ein "blinder Fleck" in der Therapie - mit vielen praktischen Tipps)
Viele Menschen denken, zu lieben und eine stabile Bindung einzugehen sei ganz leicht, wenn nur der richtige Partner gefunden würde. Die Tatsache, dass es aber doch in jeder Beziehung schwierige Momente und immer auch unlösbare Differenzen gibt, führt dann häufig zum Beziehungsabbruch und zur weiteren Suche nach einem „besser passenden“ Partner. Nur wenige stellen ihre eigene „Liebesfähigkeit“ (Begriff übernommen von Erich Fromm) in Frage bzw. überlegen, wie sie diese Fähigkeit entwickeln können. In diesem Workshop soll es zum einen um die Frage gehen, wie wir unsere Patienten darin unterstützen können, die eigene Bindungsfähigkeit aufzubauen und auch in potentiell schwierigen Momenten den Kontakt zum anderen auf der einen Seite und auch zu sich selbst auf der anderen Seite nicht zu verlieren. „Sich hinzugeben ohne sich dabei zu verlieren“ als Möglichkeit, im GE-Modus eine balancierte Beziehung einzugehen, ist die Voraussetzung, um in Beziehung wirkliche Nähe, Verbundenheit und Intimität erfahren zu können.
Des Weiteren soll in dem Workshop das Thema „sexuelle Lust“ besprochen werden, ein Thema, das viele Therapeuten sowohl in der Einzel- als auch in der Paartherapie an Grenzen bringt, sei es, weil die richtigen Worte fehlen oder konkrete Ideen, wie an das Thema herangegangen werden kann. So fühlen sich viele Therapeuten überfordert, wenn ein Partner dem anderen beispielsweise „sexuelle Lustlosigkeit“ vorwirft, das Paar unterschiedliche Vorstellungen davon hat, wie „schöne“ Sexualität aussehen könnte oder ein Einzelpatient keinen Zugang zur eigenen Sexualität findet. Es soll die Möglichkeit vermittelt werden, den Einzelnen oder das Paar in einer Haltung des „Gesunden Erwachsenen“ der eigenen Sexualität gegenüber zu unterstützen. Konkrete Interventionen zum Umgang mit diesen Themen sollen dafür im Rollenspiel dargestellt und eigenständig geübt werden.
Zielgruppe:
Approbierte Psychologen und Ärzte bzw. Kollegen im fortgeschrittenen Stadium der Ausbildung.
Inhalte:
In dem Workshop sollen orientiert an den Wünschen der Teilnehmer Informationen rund um das Thema Sexualität und „sexuelle Störungen“ vermittelt werden. Es soll weiterhin die Möglichkeit, den Einzelnen oder das Paar in einer „Gesunden Erwachsenen“ Haltung der eigenen Sexualität gegenüber zu unterstützen vermittelt werden. Konkrete Interventionen zum Umgang mit diesen Themen sollen dafür im Rollenspiel dargestellt und eigenständig geübt werden. Es wird mit Handouts und Powerpoint Presentationen unterrichtet.
Ablauf:
Der Kurs umfasst 6 UE und findet. von 9.00 bis 14.30 Uhr statt. Diese Veranstaltung wird von der Hessischen Landesärztekammer zertifiziert.
Literatur:
Frank-Noyon, E. & Noyon, A. (2016). Schwierige Situationen in der Arbeit mit Paaren. 20 Probleme und Lösungsvorschläge. Weinheim: Beltz
Kursort
ONLINE AKADEMIE/ Dieser Kurs wird NUR Online angeboten
Institut für Schematherapie Frankfurt