Zielgruppe:
Die Grundlagen der ST (Schema-, Modus- und Bewältigungsmodell) sowie die Inhalte und Fertigkeiten des ST-3 Kurses (Modusdialoge auf Stühlen) werden vorausgesetzt.
Inhalte:
Die schematherapeutische Fallkonzeption stellt ein zentrales Element des Schematherapieprozesses dar. Sie wird am Anfang der Therapie aus den anamnestischen Angaben und ggf. den Fragebogenergebnissen gemeinsam mit den Behandelten erstellt. Dies festigt einerseits die Arbeitsbeziehung und erlaubt die Vermittlung wichtiger Informationen an die Behandelten. Andererseits dient die Fallkonzeption im weiteren Therapieverlauf als gemeinsamer Bezugspunkt, auf den sich beide in Schemaaktivierungssituationen beziehen und dadurch eine Klärung des Prozesses erreichen können. Wichtige Aspekte zur Gestaltung der ganzen Therapie sowie einzelner Stunden werden vermittelt. Am zweiten Tag wird der Umgang mit vermeidend-distanzierten und überkompensierenden Menschen in Kleingruppen eingeübt.
Ablauf:
Die Kurse umfassen 18 UE (Donnerstags von 9.00 bis 18.15 und Freitags von 9.00 bis 16.30), sowohl für die Teilnehmenden der Wochenendkurse als auch der Blockkurse.
Kursorte:
Kurse in Frankfurt am Main finden Sie hier.
Kurse in Leipzig finden Sie hier.