Geltungsbereich
Für Rechtsgeschäfte und rechtsgeschäftliche Handlungen mit dem Institut für Schematherapie Frankfurt, Alt-Niederursel 69, 60439 Frankfurt am Main (im Folgenden „IST-F“ genannt) gelten die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Von diesen Bedingungen abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden/Kursteilnehmer finden keine Anwendung. Gegenbestätigungen des Kunden/Kursteilnehmer unter Hinweis auf seine eigenen Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen. Abweichungen hiervon bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch das IST-F.
Teilnahme
-
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Vertragsschluss
Die Anmeldung zu jeder Veranstaltung des IST-F erfolgt schriftlich mittels Vordruck per Brief, Fax oder per E-Mail mit angehängtem Scan des unterschriebenen Anmeldeformulars oder per Anmeldeformular über die Website. Mit der Anmeldung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Das IST-F wird das Angebot durch eigenhändige Bestätigung annehmen oder ablehnen. Eine gegebenenfalls vorher versandte Empfangsbestätigung begründet noch kein Vertragsverhältnis. Die Kommunikation wird ab der Anmeldung ausschließlich per E-Mail an die im Angebot angegebene E-Mail-Adresse geführt. Der Kunde ist deshalb verpflichtet, einen Wechsel der E-Mail-Adresse unverzüglich anzuzeigen.
Der Vertrag kommt durch die schriftliche Anmeldebestätigung und den Erhalt der Rechnung (per email) zustande. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so teilt das IST-F dies dem Anmeldenden* mit und bietet einen Platz auf der Warteliste oder einen alternativen Kurs an. Die jeweilige Teilnehmerzahl* in einem Kurs oder Workshop ist begrenzt. Die Zulassung zu den jeweiligen Kursen erfolgt gemäß den Auswahlkriterien für die jeweilige Veranstaltung. Der Teilnehmer versichert mit seiner Anmeldung, dass er aufgrund seiner persönlichen Voraussetzungen in der Lage ist, am jeweiligen Kurs aktiv teilzunehmen. Der Teilnehmer versichert mit seiner Anmeldung weiterhin, dass alle seine Angaben korekt sind und dass er die betriebliche und ärztliche Schweigepflicht bezüglich der ihm im Seminar bekannt werdenden Informationen bezüglich Dritter einhält.
Gebühren
Die Teilnahmegebühren umfassen die Kosten für die Veranstaltung/en, die schriftlichen Unterlagen, die Teilnahmebescheinigung, die Erfassung der Fortbildungspunkte für die Kammer und die Verpflegung (bei ganztägigen Veranstaltungen: zwei Pausenbewirtungen und ein Mittagessen). Die Gebühren sind Endpreise, da die Leistungen des IST-F gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit sind.
Zahlungsbedingungen
Rechnung, Reservierung, Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühren werden mit Erhalt der Rechnung spätestens zum genannten Zahlungsziel bzw. zu den beiden genannten Zahlungszielen ohne jeden Abzug fällig. Bis zum Zeitpunkt der genannten Zahlungsziele wird das IST-F die angefragten Plätze für den Kunden frei halten. Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung hat der Kunde nur, wenn die Gebühren vollständig beglichen wurden. Die übersandte Rechnung enthält die Rechnungsnummer, die Angabe der Bankverbindung sowie die Angabe des Zahlungstermins bzw. der Zahlungstermine. Das Zahlungsziel wird wie folgt festgelegt: Der als Endsumme ermittelte Betrag wird einen Monat vor Beginn der ersten Veranstaltung fällig. Bei kurzfristigeren Buchungen innerhalb von einem Monat vor der Veranstaltung ist der Rechnungsbetrag sofort fällig.
Leistungen des Institutes
Das IST-F verpflichtet sich, die Lehrveranstaltungen und Seminare gemäß den Inhalten der jeweiligen Ausschreibungen in geeigneten Räumen durch qualifizierte Referenten vollständig durchzuführen. Weiterhin überlässt das IST-F den Teilnehmern schriftliche Seminarunterlagen (z.T. auch in elektronischer Form) und stellt geeignete Pausengetränke und Mittagessen bereit. Darüber hinaus verpflichtet sich das IST-F, falls Fortbildungspunkte für diese Lehrveranstaltungen gemäß § 95 d SGB V durch Kammern gewährt werden, die Bescheinigungen gemäß den Anforderungen der gewährenden Ärztekammer auszustellen. Falls Qualifikationen durch Wissenschaftliche Gesellschaften eine gesonderte Zertifizierungsgebühr erfordern, ist diese (bei vollständiger Teilnahme und erbrachter Qualifikationsleistung) in der Teilnehmergebühr enthalten.
Rücktritt / Kündigung / Umbuchung
Der Teilnehmer kann zu den nachfolgenden Bedingungen vom Vertrag zurücktreten, wenn das IST-F den Rücktritt/ die Kündigung vor Beginn der Veranstaltung schriftlich per Mail mitteilt. Maßgebend ist hierbei der Eingang der Rücktritts-/ Kündigungserklärung beim IST-F.
- Bei fristgerechtem Rücktritt/ Kündigung von mehr als einem Kalendermonat vor Seminarbeginn fallen keine Kosten an.
- Bei schriftlicher Abmeldung/ Kündigung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn fällt eine Stornogebühr von 50 Prozent des Teilnehmerentgeltes an.
- Wird eine Anmeldung am Tag des Seminarbeginns zurückgezogen, wird grundsätzlich das volle Entgelt fällig. Erfolgt der Rücktritt/ die Kündigung nicht fristgerecht oder erscheint der Teilnehmer nicht oder nur zeitweise, so ist der Teilnehmer zur Zahlung des vollen Entgeltes/ der vollen Gebühr verpflichtet.
- Die Nichtinanspruchnahme einzelner Unterrichtseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung des Rechnungsbetrages.
- Die Stellung eines Ersatzteilnehmers unter Einhaltung der jeweiligen Auswahlkriterien ist nach Prüfung und Bestätigung durch das IST-F möglich. Hierfür wird keine Gebühr erhoben.
- Falls ein Teilnehmer von der Warteliste des IST-F nachrücken kann, wird die Teilnahmegebühr erlassen bzw. erstattet.
- Kostenfreie Umbuchungen sind nur nach Absprache und vorheriger schriftlicher Zustimmung durch das IST-F möglich. Bei Umbuchung des Seminartermins auf einen späteren Zeitpunkt ist die Seminargebühr zum ursprünglichen Seminartermin fällig. Das gilt sinngemäß auch für Seminarreihen.
Sonderrücktrittsrecht / Kündigung aus wichtigem Grund
Der Teilnehmer kann aus wichtigem Grund vom Vertrag zurücktreten/ kündigen. Bei Vorliegen eines ordnungsgemäßen Rücktritts/ einer ordnungsgemäßen Kündigung aus wichtigem Grund kann der Teilnehmer an einer gleichwertigen Veranstaltung des IST-F für die Hälfte der vollen Kursgebühr teilnehmen bzw. kann nach individueller Absprache die Teilnahme in einer geeigneten, zukünftigen Veranstaltung vom IST-F nachholen. Als wichtiger Grund gelten z.B. eine unerwartet schwere Erkrankung, ein schwerer Unfall des Teilnehmers oder seiner im Haushalt lebenden Angehörigen, jedoch keine betrieblichen Gründe.
Das Recht zum Rücktritt/ Kündigung aus wichtigem Grund entfällt, wenn der Eintritt des wichtigen Grunde bei Anmeldung zur Seminarveranstaltung vorhersehbar war. Im Falle eines Rücktritts aus wichtigem Grund verpflichtet sich der Teilnehmer - sobald es ihm möglich ist - IST-F schriftlich zu informieren und auf Anfrage geeignete Auskünfte und Nachweise zu erbringen.
Absage, Ausfall und Verlegung von Lehrveranstaltungen
Das IST-F ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, ungeachtet sonstiger Gründe, insbesondere, wenn für eine Veranstaltung nicht genügend Anmeldungen vorliegen oder die Veranstaltung aus nicht vom IST-F zu vertretenden Umständen abgesagt werden muss. In den vorgenannten Fällen werden bereits bezahlte Teilnahmeentgelte für die abgesagte/n Veranstaltung/en vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, stehen den Teilnehmern nicht zu. Die Veranstaltungen finden in den vom IST-F vorgegebenen Räumen statt. Die jeweiligen Seminarorte werden rechtzeitig vor Seminarbeginn mitgeteilt.
Wechsel der Dozenten und der Seminarräume
Sollte in seltenen Ausnahmefällen ein Wechsel des Referenten/Dozenten oder des Seminar- oder Kursraumes erforderlich werden, so berechtigen der Wechsel des Dozenten, des Raumes und/ oder eine Verschiebung im Ablaufplan - soweit die Gesamtqualität der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird - den Teilnehmer weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgelts.
Mitwirkungspflicht des Teilnehmers
Der Kunde ist verpflichtet - nach Aufforderung durch das IST-F - alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen zu unternehmen, damit diese die vertraglich geschuldeten Leistungen erbringen kann. Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, wird das IST-F im vollen Umfang von ihren Pflichten befreit. Die Verpflichtungen des Kunden bleiben hiervon unberührt. Das IST-F ist berechtigt, Teilnehmer in besonderen Fällen von der weiteren Teilnahme auszuschließen. In diesen Fällen hat das IST-F einen Anspruch auf die Zahlung des vollen Teilnehmerentgeltes.
Garantie und Gewährleistung
Das IST-F übernimmt keine Garantie. Sie schuldet bei Erbringung der vertragsgemäßen Leistungen keinen Erfolg. Sie erbringt die geschuldeten Leistungen nach den zum Zeitpunkt der Veranstaltungen anerkannten Regeln des Standes und nach besten Wissen und Gewissen. Ändern sich nach Erbringung der Veranstaltung Umstände, die auf den im Einzelfall ggf. vertraglich geschuldeten Erfolg Einfluss haben, so ergeben sich hieraus keine Ansprüche des Kunden, es sei denn, die IST-F hat diese Umstände zu vertreten.
Urheberrecht, Nutzungsrecht
Sämtliche Unterlagen und auf Datenträgern gespeicherte Informationen, welche den Kunden im Rahmen der Veranstaltungen oder zur Vor-/Nachbereitung der Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden, unterliegen dem geltenden Urheberrecht und dürfen nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis des Dozenten vervielfältigt werden. Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht. Vorab nicht genehmigte Bild- und Tonaufnahmen (insbesondere während Demonstrationen, wegen der damit verbundenen Verletzung der Persönlichkeitsrechte von Teilnehmern) sind während der Seminare generell unzulässig und untersagt und führen zum sofortigen kostenpflichtigen Seminarausschluss.
Haftung
Das IST-F ist verpflichtet, nach bestem Wissen und Gewissen zu arbeiten.Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine darüber hinausgehende Verpflichtung trifft es nicht. Das IST-F haftet nur bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz. Die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit gilt ausschließlich im Falle der Verletzung von Hauptpflichten. Hierbei wird die Ersatzpflicht des IST-F auf 5.000,00 EUR begrenzt, wenn nicht gesondert und schriftlich ein höherer Betrag vereinbart wird. Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (per Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn das IST-F mit der Ausführung seiner Leistung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat.
Der Widerruf ist zu richten an:
Dr. med. Eckhard Roediger
Instiut für Schematherapie Frankfurt
Frauenlobstraße 64
60437 Frankfurt am MainDatenspeicherung
Durch die Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Lehrgangs- und Prüfungsabwicklung sowie mit der Zusendung späterer Informationen im Zusammenhang mit Veranstaltungen und Veröffentlichungen einverstanden. Eine Veröffentlichung zu Referenzzwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung des Teilnehmers. Ihre Daten werden dabei vom IST-F niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Gerichtsstand und Erfüllungsort
Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort der Geschäftssitz von IST-F. Der Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Nebenabreden
Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht. Die Vertragsparteien werden in einem derartigen Fall anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame vereinbaren, welche dem Regelungszweck der ursprünglichen Bestimmung sachlich und wirtschaftlich möglichst nahe kommt. Entsprechendes gilt, falls sich eine Regelung als lückenhaft erweisen sollte.
* Der besseren Lesbarkeit halber wird in diesen Bedingungen ausschließlich die männliche Sprachform verwendet, obwohl selbstverständlich alle Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.
Disclaimer: Die Inhalte aller Kurse sind Produktneutral gestaltet, die Veranstaltungen sind nicht gesponsert und es bestehen keine Interessenskonflikte seitens des Veranstalters und der wissenschaftlichen Leitung. Die Referierenden werden in der ersten Folie eine Selbstauskunft geben. Nutzung
-
Nutzungsbedingungen & Haftungseinschränkung
>> Nutzungsbedingungen zum downloaden
Urheberrecht, Nutzungsrecht:
Sämtliche Unterlagen und auf Datenträgern gespeicherte Informationen, welche den Kunden im Rahmen der Veranstaltungen oder zur Vor-/Nachbereitung der Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden, unterliegen dem geltenden Urheberrecht und dürfen nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis des IST-F und des Dozenten vervielfältigt werden. Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht.
Datenschutz
-
Nutzerinformation zum Datenschutz am IST-Frankfurt
Sehr geehrte Interessenten, Kursteilnehmer und andere Nutzer der Angebote des IST-Frankfurt (IST-F),
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unser Institut Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Leiter des IST-F: Dr. med. Eckhard Roediger
Adresse: Frauenlobstrasse 64, 60487 Frankfurt
Kontaktdaten Tel: 069-43 00 86 47, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Zweck der Datenverarbeitung
bei Anmeldungen, Kauf von Materialien, Registrierung oder Newsletter
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Dienstleistungsvertrag zwischen Ihnen und dem IST-F und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen und Sie über Angebote des IST-F zu informieren.
Für den Erwerb einer von Leistungen ist die Eingabe von Name, Anschrift, Qualifikation, sowie E-Mailadresse und Telefonnummer erforderlich. Weitere Angaben sind freiwillig. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse und der eingegebene Name für den Versand des Newsletters genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit der Abmeldung vom Newsletter widerrufen Sie gleichzeitig Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mailadresse zum Zwecke unserer Eigenwerbung. Sowohl bei der Bestellung des Newsletters als auch bei der Abbestellung wird die IP-Adresse des verwendeten Rechners nebst Zeitstempel gespeichert. Dies dient dem Nachweis der An- bzw. Abmeldung und dem Schutz vor Missbrauch des Dienstes.
EMPFÄNGER IRHER DATEN
Diese Daten werden nur auf unseren Rechnern und gesicherten Speichermedien verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Abwicklung des Vertrags zwingend erforderlich. Für Trainer*innen und Supervidierende sowie für Therapierende, die sich zur Weitergabe von Daten an anfragende Patienten bereit erklärt haben, gelten besondere Bestimmungen.
SPEICHERUNG IHRER DATEN
Die Löschung der Daten geschieht im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen unter Berücksichtigung der Zweckbindung. Die handelsrechtlichen oder steuerwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahres werden den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach zehn bzw. sechs Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Kürzere Löschungsfristen werden auf besonderen Gebieten angewandt (z.B. bei längerer Inaktivität Ihrerseits). Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die zuvor genannten Zwecke wegfallen.
VERWENDUNG VON "Google" DIENSTE
Auf der IST-F Website verwenden wir ReCaptcha (API) ein Dienst von Google Ireland Limited (nach irischem Recht eingetragen und betrieben, Registernummer: 368047), Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”).
Captcha ist eine Abkürzung für „completely automated public Turing test to tell computers and humans apart“ (vollautomatischer öffentliche Turing-Test zur Unterscheidung von Computern und Menschen). Ein Test, der Menschen von Maschinen/Roboterprogrammen, kurz „Bots“ unterscheiden soll. Das Wort Captcha ist an das englische Wortcapture (einfangen, erfassen) angelehnt und soll verhindern, dass Bots gewisse Interkationen wie z.B. Registrierungen, Umfragen, Kommentarfunktion usw. auf Webseiten missbrauchen, z.B. durch Fake-User, Click-Fraud und DDos-Attacken etc..
Google Captcha/ReCaptcha: Bei der Verwendung des Dienstes reCaptcha wird ein JavaScript-Element in den Quelltext eingebunden und dann läuft das Tool im Hintergrund und analysiert das Nutzerverhalten. Für die Analyse des Verhaltens werden personenbezogene Daten wie:- IP-Adresse (z.B. 192.168.178.11)
- Referrer URL (die Adresse der Seite von der der Besucher kommt)
- Infos über das Betriebssystem (die Software, die den Betrieb Ihres Computers ermöglicht.)
- ggf. Cookies
- Mausbewegungen und Tastaturanschläge
- Verweildauer
- Einstellungen des Nutzergeräts (z.B. Spracheinstellungen, Standort, Browser etc.)
an Google übermittelt* und von Google erhoben.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Dienste nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, entweder die Formulare nicht auszufüllen. Oder den Webdienst von Google ReCaptcha vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Recaptcha und damit auch die versendung des Formulars auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html. Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Dienste finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
*Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste angeboten von: Google Ireland Limited.
Zudem findet möglicherweise eine Übermittlung personenbezogener Nutzerdaten in Drittländer statt. Anbieter des Dienstes ist die irische Google Tochter „Google Ireland Limited“ und IP-Adressen der Besucher werden innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum nach Angaben Google’s gekürzt, bevor die Daten in den USA übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list oder https://www.privacyshield.gov./participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
IHRE RECHTE
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Ggf. besteht zudem ein Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis Ihres gegebenen Einverständnisses unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Name: Der Hessische Datenschutzbeauftragte.: Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Gustav-Stresemann-Ring 1; 65189 Wiesbaden
Telefon: 06 11/140 80; Telefax: 06 11/14 08-900; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
nach oben Impressum
-
Institut für Schematherapie Frankfurt
Verantwortlich im Sinne des Presserechts sowie des Teledienstegesetzes:
Dr. med. Eckhard Roediger
Frauenlobstraße 64
60487 Frankfurt/MainTelefon. : +49 (0)69 / 43008647
Fax: +49 (0)69 / 43008649
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich